Liebe Freunde der deutschen und indischen Kultur!

Die Deutsch-Indische Gesellschaft (DIG) blickt auf eine fast 80-jährige Geschichte zurück.
Die erste Gründung erfolgte bereits 1942 in Hamburg im Beisein von Subhas Chandra Bose, einem der führenden Freiheitskämpfer Indiens. Anlässlich dieser Gründung am 11. September 1942 ist die Indische Nationalhymne „Jana Gana Mana“ in Hamburg geboren. Mehr
Nach dem Krieg wurde die DIG 1953 in Stuttgart erneut gegründet. Es folgten Gründungen von Zweiggesellschaften in zahlreichen deutschen Städten, so auch in Hamburg (siehe unten).

Die Hamburger Deutsch-Indische Gesellschaft e.V.
ist eine Begegnungsstätte zweier Kulturen.

Sie versteht sich als ein Forum der Information, der Kontakte und des Gedankenaustausches von Menschen mit Engagement für Indien und mit Interesse für seine Menschen, Kulturen, Sprachen, Geschichte, Religionen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Zum Programm gehören gemeinsame Treffen, Ausflüge, Vortragsreihen, kulturelle Veranstaltungen sowie das Feiern indischer und deutscher Feste. Das klassische und das volkstümliche, das historische und das moderne Indien – kurz, alle Aspekte des indischen Lebens sind dabei für uns von Interesse. Die von uns veranstalteten Konzerte und andere Kulturdarbietungen wie auch Vorträge zu diversen Themen befruchten und vertiefen die deutsch-indischen Beziehungen.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung.