Aufgaben und Ziele
Die Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. wurde im Jahre 1953 zur Pflege der Beziehungen zwischen Indien und Deutschland gegründet. Sie möchte der deutschen Öffentlichkeit die Kultur und Religionen des Subkontinents sowie die politischen Strukturen und wirtschaftlich-sozialen Potentiale und Probleme Indiens in Vergangenheit und Gegenwart näher bringen und wahrt dabei die großen Traditionen der Beziehungen zwischen beiden Völkern. Dazu gehört auch die Pflege des Zusammenlebens mit den Menschen indischer Abstammung in Deutschland.
Die Gesellschaft begreift sich heute als „Gesellschaftliche Mittler-Organisation“ , welche darauf zielt, die Beziehungen zwischen Deutschland und Indien durch Aktivitäten in der Gesellschaft, Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Einwirkung auf relevante Eliten sowie durch Kontakte mit ähnlichen Organisationen, Eliten und Gruppen im Partnerland zu vertiefen.